Rezept für Mitternachtssuppe Tomatensuppe
Natürlich darf auch ein Rezept für Mitternachtssuppe aus dem Eintopfofen nicht fehlen. Auch dieses Rezept ist wieder für 24 Portionen. In diesem Fall eben 24 Portionen leckere Tomatensuppe.Zutaten für Mitternachtssuppe aus dem Eintopfofen
3,2 Kilogramm geschälte Tomaten aus der Dose4 Kilogramm reife Tomaten
8 Gemüsezwiebeln
6 Stangen Lauch
10 Knoblauchzehen
100 ml Olivenöl
1,5 Liter Gemüsebrühe
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
3 Teelöffel gerebelter Oregano
1 Bund glatte Petersilie
12 frische (ungebrühte) grobe Bratwürste oder entsprechend gewürztes Mett
300 Gramm Schmand (oder Creme fraiche)
Zubereitung der Mitternachts-Tomatensuppe
Die Tomaten waschen und halbieren. Die Stielansätze herausschneiden. Tomaten in grobe Stücke schneiden.Gemüsezwiebeln abziehen und in Würfel schneiden. Knoblauch abziehen und ebenfalls würfeln.
Nun im Topf das Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Dann die gestückelten Tomaten hinzufügen und ebenfalls andünsten. Dann die Brühe aufgießen.
Die geschälten Tomaten in der Dose zerkleinern und falls Stielansätze drin sind, diese entfernen. Dann die Tomaten mit der Flüssigkeit in den Eintopf gießen.
Das ganze etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Dabei öfters umrühren.
In der Zeit den Lauch putzen. Dafür oben und unten das Unschöne abschneiden, dann den Lauch längs halbieren und auffächern. Gut und gründlich waschen. Dann den Lauch in Streifen schneiden.
Porreestreifen in die Supe geben und das ganze mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und abschmecken.
Wer mag kann die Suppe nun auch pürieren. Wem die Suppe dann zu sämig ist, kann sie mit Gemüsebrühe verdünnen.
Dann muss aus dem Mett bzw. aus den Bratwürsten Klößchen geformt werden. Dafür die Bratwurstmasse aus der Haut drücken und daraus die Klöße formen. Das Mett noch einmal gut durchkneten, damit es eine Bindung erhält und dann daraus Klöße formen. Die Klöße in die Suppe geben und noch einmal zehn Minuten garen.
Dann aber unbedingt noch einmal abschmecken. Die Mitternachtssuppe sollte schon herzhaft schmecken.
Dann die Petersilie abwaschen und trocken schütteln. Blätter abzupfen und grob zerschneiden. Petersilie in die Suppe geben.
Serviert wird die Mitternachtssuppe dann mit einem Klecks Schmand.